Leistungen Physiotherapie
-
Manuelle Therapie/Chirotherapie
Untersuchung und Behandlung von Funktionsstörungen (Schmerz, Hypo- oder Hypermobilität und Weichteilaffektionen) der Gelenke und deren Umgebung, Muskulatur und Nerven am Bewegungsapparat
Ziel ist eine Schmerzlinderung, Mobilisierung und Beeinflussung der Gewebebeschaffenheit in Form von Mobilisation, Stabilisation und resultierender Leistungssteigerung
Indikationen sind alle reversiblen Funktionseinschränkungen der Gelenke, Wirbelsäule wie Lumbago und Muskulatur
-
CMD – Craniomandibulare Dysfunktion
Regulation von strukturellen, funktionellen und psychischer Fehlregulation der Muskel- und/oder Gelenkfunktion des Kiefergelenkes bei Konsens klinischen Befund und Diagnostik
Heilanzeigen: myo-, arthro- und neurogene Beschwerden z. B Kieferknacken, muskuläre Schmerzen Gesicht/Schädel/HWS, Einschränkung der Kieferbeweglichkeit
-
Manuelle Lymphdrainage
durch spezielle Griffe und Verschiebetechniken, teilweise mit Kompressionsverband und Bewegungstherapie wird die Aktivität der Lymphbahnen angeregt und der Abfluss der Lymphflüssigkeit gesteigert, verhärtetes Gewebe wird gelockert und die Schwellung gelindert, Unterstützung des Gefäßsystems durch Entstauung
Heilanzeigen:
1. primäre und sekundäre Lymphödeme
2. traumatische Schädigungen wie Hämatome z. B. nach Frakturen, Distorsionen, Muskelfaserriss, Luxationen
3. Sudecksche Dystrophie
4. Erkrankungen des rheumatischen Formenkreis
-
Krankengymnastik
Funktionserhöhung des Körpers durch aktive und passive Behandlungen des Körpers nach Verletzungen sowie alltäglicher und dauerhafter Fehlbelastung
-
Sportphysiotherapie/Redcord
-
ESTW Stoßwellentherapie
radiale Wellen zur Gewebestimulation, Erhöhung der Durchblutung und Verbesserung Zellstoffwechsel
Indikationen: Fersensporn (Fasciitis plantaris), Tennis- und Golferellenbogen, chronische Schultersehnenbeschwerden mit/ohne Verkalkungen (Impingement, Tendinosis calcarea), chronische Achillessehnenbeschwerden, Bursitis trochanterica, chronische Schmerzen Rücken- und Nackenbereich (Triggerpunkte)
-
Marnitz-Therapie
ganzheitliches Behandlungskonzept mit gezielter Tiefenmassage und Mobilisation mit lokaler und reflektorischer Wirkung
-
PNF – Propriozeptive Neuromuskuläre Faszilitation
Stimulation der Bewegungswahrnehmung
-
Kinesio-Tape
Stimulierung des körpereigenen Heilungsprozess mittels eines elastischen Tape bei Beschwerden und Verletzungen am Körper
-
Fascientherapie
Bindegewebsstimulation zur Regulation der Fascien, Lösen von Verklebungen, Elastizitätserhöhung, Muskelentspannung, Bewegungseinschränkungen lösen und Organstörungen behandel
-
Massagen, Fango
-
Ultraschall, Elektrotherapie
-
Funktionstraining/Osteoporosekurse
Erhalt und Verbesserung von Funktionen zur Schmerzlinderung und Mobiliät in der Krankheitsbewältigung durch Bewegung, Dehnung, Kräftigung und Entspannung
-
Rückenschule
aktive Mobilisierung/Bewegung und Kräftigung insbesondere des Rumpfes
-
Hausbesuche
-
Partner im Osteoporoseverband
Stefan Jarosch, sektoraler Heilpraktiker für Physiotherapie und Orthopädie
Kontakt ohne Arztkontakt bzw. Rezept möglich